What Are You Worth?

Geld und Technologie gehen Hand in Hand. Viele der heutzutage wichtigen Unternehmen sind Technologiefirmen, seien sie in der Hardware, Software oder im Onlinehandel verankert. Als Individuum scheinen wir davon nur profitieren zu können. Wir erhalten gratis Services, für die wir noch vor wenigen Jahren einiges an Geld ausgeben mussten. Alles […]

PresConf_2018_FestImage.png

Report: 2nd Presidents Conference 2018

On the 6th of December, the 2nd yearly Presidents Conference took place at ETH Zurich. Looking back over the past four conferences that have been organised by the SI eOffice, it was great  to see that participation has not only grown in number and scope,  but also the fact that […]

Ethikrichtlinien in der Praxis

Im letzten Post habe ich von neuen Ethikrichtlinien berichtet, die unsere Schwestergesellschaften in Deutschland (GI) und USA (ACM) aktualisiert haben. Jüngste Ereignisse bei grossen Internetfirmen zeigen, dass solche Ethikrichtlinien keine intellektuellen Turnübungen sind, sondern wichtige und notwendige Hilfestellungen für InformatikerInnen sein können. Beispielsweise werden InformatikerInnen vor die ethische Frage gestellt, […]

A2 Logos

Schweizer Technologie in der Schweiz verwenden

Die Fachgruppe Industry Controller der SI hatte die Möglichkeit am Swiss Digital Summit ein Beispiel der Schweizer Technologie zu präsentieren. An der Lunch Show konnten mehrere Interessierte eine Ausprägung des A2 swiss industry controllers der Firma Radiar, Dr. J. Sedlacek in Betrieb sehen. Wie erfreulich! In der Ausstellerrunde waren vermehrt […]

SI News Graphic

2nd Annual SI Presidents Conference 2018

The Presidents Conference takes place twice a year and is the opportunity for SIG presidents to network amongst themselves and to update the SI community on their activities. The program for the event encompasses a variety of subjects ranging from arts and informatics and  digital heritage to bitcoin and life […]

Privacy Security Herbst

Technologische (R)Evolutions-Sprünge

Vertrauen und Cyber Security – ein Widerspruch? Die Industrie 4.0 und die entsprechende Digitalisierung mit sprunghaften Technologie-(R)Evolutionen wie Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain fordern gesamtheitliche und integrierte Prozesse und Schnittstellen. Dies mit auch Fokus auf eine maximierte Angriffs- und Betriebssicherheit. Wie es in Zukunft um Cyber […]

SI News Graphic

Technology ≠ Digital Transformation

Viele leiten aus der Ungleichung “Technologie ≠ digitale Transformation” ab, dass wir weniger über Technologie reden sollten, weil es im Wesentlichen um Transformationsprozesse geht. Diese Schlussfolgerung scheint logisch zu sein – und trotzdem ist sie das Gegenteil der Wahrheit. Das Verstehen der Technologie ist die Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Gestalten […]

Report: Cybersecurity-Schnelltest fuer KMUs

Report über die Medienkonferenz am 3.9.2018 Nicole Wettstein, Projektleiterin des Cybersecurity Schnelltests für KMUs, lobte zu Beginn der Medienkonferenz bei SATW die Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen. Andreas Kaelin, Geschäftsführer ICTswitzerland, begründete die Notwendigkeit dieses Projekts mit der Anzahl von KMUs in der Schweiz. 98% der Schweizer Unternehmen sind KMUs, wovon […]

Green IT Logo

GreenIT SIG names Andreas Schläpfer as President

After 8 years as president of the Green IT Special Interest Group of the Swiss Informatics Society,  Niklaus Meyer has  decided to step down and to hand over the responsibility to Andreas Schläpfer. Andreas has been successfully running the Green IT Focus Workshops in the last few months and is […]

CeBIT 2018

Die CEBIT 2018 auf neuem Pfad

Um neuen Schwung in die traditionsreiche I T-Messe in Hannover zu bekommen, wurde der Schwerpunkt auf die Kombination IT mit Unterhaltung für die Allgemeinheit gelegt. Ersichtlich war dies an den vier Bereichen d!tech Kontakt-Orte für Entwickler, Investoren, Gründer, Wissenschafter und Unternehmer um gemeinsam neue Projekte aufgleisen zu können d!talk Ein […]

Die gegenseitige Bereicherung von Soft-und Hardware

Anhand der Arbeit Olympia diskutieren wir Eigenart und Potenzial von Soft- und Hardware im weiteren Sinne. In der Geschichte lassen sich eine Vielzahl von Konzepten, Plänen und Visionen (Software) finden, aus denen ganze Städte und einzelne Gebäude (Hardware) entstanden sind. Das Olympiastadion in Berlin ist eines davon, das heute noch […]

Stellungnahme zum eidgenössischen Geldspielgesetz

Am 10. Juni entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Geldspielgesetz. Dieses Gesetz führt Netzsperren ein, die durchsetzen sollen, dass BenutzerInnen nur noch die Online-Spielangebote inländischer Casinos nutzen. Das heisst, auf Anweisung des Bundes hin müssen Internet-Provider die IP-Adressen anderer Anbieter blockieren. Dies wird bei vielen NutzerInnen und netzpolitisch Engagierten […]

Privacy Security Sommer

Compliance und Vertrauen erlangen und dabei Chancen mehrwertstiftend nutzen

Die Industrie 4.0 und die entsprechende Digitalisierung fordert integrierte und robuste Prozesse als Rückgrat der umfassenden Collaboration – dies auch auf Basis von ICT-Systemen/Clouds und Schnittstellen mit dem Fokus auf maximal abgesicherte Angriffs- und Betriebs-Sicherheit bei auditierbaren Datenschutz-, Privacy- und Compliance-Aspekten. Der Prozess zum Erlangen der Compliance mit der neuen, […]

Von der Titanic und dem Digitalen Paralleluniversum

Hoch über uns schreitet sie in grossen Schritten einher: die „Digitalisierung“. Ein unscheinbares Wort, ein geradezu verharmlosender Begriff, der in aller Munde und Händen ist, ohne das sich jedoch die meisten der Tiefe seiner Auswirkungen auf unsere Gesellschaft bewusst sind. Wohl deshalb, weil der Begriff nicht bis zu ihren Köpfen […]

Privacy Security Image

Gemeinsame Verantwortung – Security Awareness

Rund 90% der erfolgreichen und schädigenden  Hacker-Attacken bzw. CyberSecurity-Vorfällen basieren auf sogenannten Phishing-Mail-Angriffen oder Social Engineering (Clevere Manipulation der menschlichen Tendenz zum Vertrauen und dem darauf basierten (falschen) Verhalten). Noch besorgniserregender ist der Fakt, dass die durchschnittliche Erkennungszeit eines solchen gezielten Angriffs mitunter mehrere Monate dauern kann. Die entsprechende, dadurch […]

Game Festival

Ludicious – Zürich, Fokus der Game-Welt

Die weltweite Game-Szene traf sich in Zürich zum 4. Game-Festival. Wo? Da wo früher Kanonen, Karabiner und Uniformen der Schweizer-Armee gelagert wurden, im Zeughaus Zürich. Im Gegensatz zu früher gewann man in den alten Hallen zwischen all den Gamern einen total friedlichen Eindruck. Die Organisatoren des Game Festivals “Ludicious” stiessen […]

PeopleKeeper Image

PeopleKeeper: Von Maschinen und Menschen

Als Maschinen entstanden sind, brauchte es den Menschen, um diese zu Steuern. Heute ist die ganze Technologie derart immersiv, dass es in diesem Bereich eine Verschiebung gab: Maschinen werden zu einem zentralen Steuerelement und die Menschen lassen sich von deren Informationen leiten. Ohne Maschinen finden wir uns kaum mehr zurecht, […]