Corona- und Digitalisierungs-Challenge als das «Neue Normale»
Die Planung und Umsetzung der Transformation / Digitalisierung sollte ein vom Management gesteuerter und vom mittleren Management aktiv unterstützter Prozess sein. Das bzw. der diesbezügliche Reifegrad der Digitalisierung der Organisationen wurde speziell in den letzten Monaten ersichtlich und auch noch kommender Zeit weiterhin stark (heraus)gefordert in technologischer und organisatorischer Hinsicht. […]
GongPong.SAT: Developing Realtime Android Apps
The application underlying this case study is at the core of an award-winning concept of a distributed multi-player performance called Music for Gongs and Sateleittes. In short, the vision aims at turning commercially available mobile phones into devices for coordinating a group of performers who are acting as a distributed […]
Editorial zur Herbstausgabe 2020
Liebe SI-Mitglieder, Liebe SIDM-Leser, Im Spotlight der vorliegenden Ausgabe des Swiss Digital Magazine stehen zwei Artikel zu brandaktuellen, wenn auch scheinbar gegenseitig unabhängigen Themen. Im ersten der beiden Spotlightartikel wird der Frage nachgegangen, warum Informatik als obligatorisches Fach Einzug in die Obligatorische Schule halten soll, d. H. warum es nicht […]
NEUROGRAPHY
Irgendwie erkennt man Gesichter. Und irgendwie alte Meister. Aber irgendwie ist’s auch ein bisschen beängstigend. Die Bilder sind Teil von Mario Klingemanns Video-Arbeit 79530 Selfportraits, bei welcher der Künstler ein neuronales Netzwerk ausschliesslich mit Portraits von alten Meistern trainiert hat. Die künstliche Intelligenz, welche mithilfe einer Webcam «sieht», erkennt nun […]