SI Logo
• Mitteilung •

New SI Board Members Elected

During its general assembly of May 11, 2023, two new board members of the Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) were elected: Giovanna Di Marzo Serugendo, Full Professor at the University of Geneva and Director of Centre Universitaire d’Informatique (CUI), and Kurt Munter, Head of the Computer Studies Department, CIO and member of […]

Balzert Award Ceremony
• Mitteilung •

Balzert Preis 2022

Der diesjährige Helmut und Heide Balzert-Preis für hervorragende Beiträge zur Vermittlung von Inhalten der Informatik und zur Didaktik der Informatik wurde an Stefan Seegerer verliehen. Preisverleihung am 29. September 2022 in HamburgMitte: der Preisträger Stefan Seegerer.Von l. nach r.: Martin Glinz (SI Vorstand), Helmut und Heide Balzert (Preisstifter), Stefan Seegerer […]

GI Dissertation Award ceremony
• Mitteilung •

GI Dissertationspreis für 2021

Dieses Jahr wurde der GI Dissertationspreis an drei Doktoranden verliehen, welche ihre Dissertation im Jahr 2021 verteidigt haben. Preisverleihung am 29. September 2022 in HamburgMitte, von links: die Preisträger Markus Hecher, Moritz Lipp und Alejandro Molina Ramirez. Links: Jörg Desel (GI Vizepräsident), Martin Glinz (SI Vorstand). Rechts: Ronald Bieber (OCG […]

SI Logo
• Mitteilung •

New SI Board Members Elected

On its general assembly of May 12, 2022, the Swiss Informatics Society SI has elected/re-elected its board and president for a two-year term (2022-2024).   Francis Baud has been re-elected as president of SI. Nora Sleumer and Iris Zeyda have been elected as new SI Board members. The board members […]

• Mitteilung •

Werden Sie SI-Mitglied

https://swissinformatics.org/membership/registration Vernetzung Als SI-Mitglied sind Sie Teil eines angesehenen und aktiven Netzwerks von Informatikern und IT-Experten. Als Mitglied von SI können Sie Mitglied einer oder mehrerer SI Special Interest Groups (SIG) werden. Veranstaltungen Mitglieder erhalten Einladungen zu den zahlreichen Veranstaltungen, die von SI und seinen Gemeinschaften organisiert werden. Mitglieder können […]

Key Image: Gefärliche Mathmatik
• Mitteilung •

Gefährliche Mathematik?

Algorithmen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Sie automatisieren menschliche Denk- und Entscheidungsprozesse mithilfe mathematischer Formeln. Doch wie rational sind diese datenbasierten Entscheidungen? Und wie unterscheiden wir nützliche von gefährlichen Algorithmen? Das Thema „Künstliche Intelligenz“ spaltet die Gesellschaft. Die einen sehen sie als grosse Chance, die anderen als gefährliche Bedrohung. Dabei […]

Swiss Digital Finance Conference
• Mitteilung •

Die Schweizer Digital Finance Konferenz!

Seit 2016 ist die Schweizer Informatik Gesellschaft im Rahmen einer Partnerschaft Co-Organisator der Swiss Digital Finance Conference an der Hochschule Luzern (HSLU). Die Leitung der Konferenz verantwortet Prof. Dr. Georges Grivas von der HSLU. Er ist Dozent und Leiter des MAS Digital Business Management & MAS Business Intelligence an der […]

• Mitteilung •

Digitale Souveränität für eine sichere Zukunft im Cyber-Zeitalter

Digitale Souveränität wird zunehmend als Erfolgsfaktor im Cyber-dominierten Zeitalter erkannt. Die Pandemie macht uns die Chancen und zugleich die extreme Abhängigkeit von IT-Technologien sehr deutlich bewusst. Als Sprecherin des GI-Wirtschaftsbeirats führe ich mit IT-Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Diskussionen, was digitale Souveränität ausmacht und wo Handlungsbedarf besteht. In den […]

SI Snowflakes
• Mitteilung •

Voeux de fin d’année! Frohe Feiertage! Season’s Greetings!

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Am Ende des Jahres ist es mir ein Anliegen, auf die Highlights der Schweizer IT-Landschaft zurückzublicken. Das erste globale Ereignis war der Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie. Auch wenn dieses Virus negative Auswirkungen auf die Bevölkerung in Bezug auf die Gesundheit hat, so hat es auch […]

• Mitteilung •

Documenting and Preserving Heritage Creatively

News Digital Heritage SIG In 2018, the Digital Heritage SIG organised an exhibition with the Zurich artist Peter Grenacher focusing on his research with the Ishango Bone, which was presented in the ETH Zurich and seen by several hundreds visitors. In the same vane, the Digital Heritage SIG in collaboration […]

Jakub Tarnawski
• Mitteilung •

GI-Dissertationspreis 2020: Neuer Algorithmus für “Problem des Handlungsreisenden”

Für seine herausragende Doktorarbeit zum mathematischen Problem des Handlungsreisenden erhält Jakub Tarnawski den Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Berlin, 30. September 2020 – Dr. Jakub Tarnawski erhält den mit 5.000 Euro dotierten GI-Dissertationspreis, eine gemeinsame Auszeichnung der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und der Gesellschaft […]

• Mitteilung •

Editorial zur Herbstausgabe 2020

Liebe SI-Mitglieder, Liebe SIDM-Leser, Im Spotlight der vorliegenden Ausgabe des Swiss Digital Magazine stehen zwei Artikel zu brandaktuellen, wenn auch scheinbar gegenseitig unabhängigen Themen. Im ersten der beiden Spotlightartikel wird der Frage nachgegangen, warum Informatik als obligatorisches Fach Einzug in die Obligatorische Schule halten soll, d. H. warum es nicht […]

• Mitteilung •

SI In Review: A Report

The Swiss Informatics Society (SI) faced several challenges in the past year. Some of them were mastered very successfully; while others remain a burden to the future. All though the Covid-19 crisis and the certification business provided SI with real challenges, there was significant growth in other areas of operation […]

• Mitteilung •

Swiss Digital Summit 2020

About the Swiss Digital Summit 2020 The Swiss Informatics association SI promotes information technology, “in Switzerland in research and in practice. With a membership of almost 2000 individuals and collectives the SI is the largest association for IT professionalism in Switzerland. Topics relevant to society such as Green IT and […]

• Mitteilung •

SI General Assembly 2020

Due to the present restraints on the number of persons that are permitted to assemble is limited, and due to the possibility that this number could change in the near future, this year’s General Assembly will take place as a contactless and as presence event. In this way, SI members […]

• Mitteilung •

Swiss IFIP Committee Seeks Applications

The Swiss IFIP Committee seeks applications for Swiss representatives in the following IFIP Technical Committees: – TC 8  (Information Systems) – TC 9  (ICT and Society) – TC 10 (Computer Systems Technology) Please find details about IFIP, its Technical Committees and the open positions below. If you are interested, please […]

Wirth
• Mitteilung •

Niklaus Wirth Young Computer Science Award 2019

Das Hauptgebäude der ETH Zürich war am 24. Mai 2019 der Austragungsort für die Verleihung des Niklaus Wirth Young Computer Science Award für die besten Maturitätsarbeiten im Fach Informatik. Am festlichen Anlass wurden in Anwesenheit von rund 100 Personen (Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Familien sowie Lehrpersonen und Freunde) die Leistungen […]

Yannic_Maus-Hannes und Federrath
• Mitteilung •

Yannic Maus erhält GI-Dissertationspreis 2019

Dr. Yannic Maus erhält den mit 5.000 Euro dotierten Dissertationspreis der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) vergibt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) den mit 5.000 Euro dotierten […]

• Mitteilung •

SI-PROFESSIONAL: Neue Zertifizierung

Die letzten Testläufe waren erfolgreich, die Feinarbeiten sind abgeschlossen. Interessierte Unternehmen und Personalvermittler finden auf der Website weitere Informationen. In einer ersten Stufe wird es die Produktvarianten «Kompetenz-Check» und «Vollzertifikat » als Enterprise-Angebote für Unternehmen und Personaldienstleister geben. In einem zweiten Schritt werden Informatikerinnen und Informatiker als Privatpersonen die Möglichkeit […]

• Mitteilung •

Schweizer Tag der sicheren Digitalisierung

Erfahrene Experten zeigen Ihnen an dem Anlass “Schweizer Tag der sicheren Digitalisierung: Strategien und Implementierung sicherer Cloud-Anwendunge” wie sie Risiken bei Cloud-Einsätzen einschätzen und daraus die notwendigen Schutzmassnahmen ableiten und umsetzen können. Eröffnungs-Keynote hat der Nationalrat Franz Grüter, Vizepräsident ICT Switzerland. Das ausgewählte Experten-Team besteht aus Fachkräften der Wirtschaft, des […]

Ethnic App Key Image
• Mitteilung •

Ethica: Spinoza Without Obstacle

In the preface to his Ethics, the philosopher Benedict de Spinoza (1632-1677) wrote: “I shall consider human actions and desires in exactly the same manner, as though I were concerned with lines, planes, and solids.” Published in Latin in 1677, the Ethics intends to demonstrate “in the manner of surveyors” […]

• Mitteilung •

Minisymposium: «Digitalisierung, Werte und internationale Zusammenarbeit»

Das Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule veranstaltet an der diesjährigen Generalversammlung der Schweizerischen Informatikgesellschaft eine Minikonferenz zum Thema Digitale Transformation. Dabei wird die digitale Transformation in sehr kompakter Form thematisiert. Zwei Key Note Speaker präsentieren die beiden Seiten der Medaille – den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft und den Fortschritt […]

IFIP Logo
• Mitteilung •

Swiss IFIP – SIC: Invitation for Nominations

The International Federation for Information Processing (IFIP)  is a non-governmental, non-profit organisation for national societies working in the field of information processing. It was established in 1960 under the auspices of UNESCO after the first World Computer Congress held in Paris in 1959. Today IFIP has 40 national organisations as […]

• Mitteilung •

News: SGAICO matters

In the last years Jana Koehler was a leading figure behind SGAICO and lead the group with a lot of engagement and enthusiasm. Starting in  February, 2019, Jana will be acting as CEO at the DFKI, the German Research Institute for Artificial Intelligence. This is existing  news and if you […]

• Mitteilung •

Happy Digital Transformation in 2019!!

Alle reden mit, wenn es um die digitale Transformation geht! Nur von den IT-Ingenieuren und IT-Fachspezialisten hört man recht wenig. Manch eine/einer von uns muss gar den Tiefschlag erlebean gerade deshalb als unglaubwürdig abgetan zu werden, weil sie/er IT-Fachexpertise besitzt. Ich habe das das früher selbst erlebt, als ich eine […]

PresConf_2018_FestImage.png
• Mitteilung •

Report: 2nd President’s Conference 2018

On the 6th of December, the 2nd yearly President’s Conference took place on the ETH. Looking back over the past four conferences that have been organised by the SI eOffice, it was great  to see that participation has not only grown in number and scope,  but also the fact that […]

A2 Logos
• Mitteilung •

Schweizer Technologie in der Schweiz verwenden

Die Fachgruppe Industry Controller der SI hatte die Möglichkeit am Swiss Digital Summit ein Beispiel der Schweizer Technologie zu präsentieren. An der Lunch Show konnten mehrere Interessierte eine Ausprägung des A2 swiss industry controllers der Firma Radiar, Dr. J. Sedlacek in Betrieb sehen. Wie erfreulich! In der Ausstellerrunde waren vermehrt […]

• Mitteilung •

2nd Annual SI Presidents Conference 2018

The Presidents Conference takes place twice a year and is the opportunity for SIG presidents to network amongst themselves and to update the SI community on their activities. The program for the event encompasses a variety of subjects ranging from arts and informatics and  digital heritage to bitcoin and life […]

• Mitteilung •

GreenIT SIG names Andreas Schläpfer as President

After 8 years as president of the Green IT Special Interest Group of the Swiss Informatics Society,  Niklaus Meyer has  decided to step down and to hand over the responsibility to Andreas Schläpfer. Andreas has been successfully running the Green IT Focus Workshops in the last few months and is […]

CeBIT 2018
• Mitteilung •

Die CEBIT 2018 auf neuem Pfad

Um neuen Schwung in die traditionsreiche I T-Messe in Hannover zu bekommen, wurde der Schwerpunkt auf die Kombination IT mit Unterhaltung für die Allgemeinheit gelegt. Ersichtlich war dies an den vier Bereichen d!tech Kontakt-Orte für Entwickler, Investoren, Gründer, Wissenschafter und Unternehmer um gemeinsam neue Projekte aufgleisen zu können d!talk Ein […]

• Mitteilung •

Ludicious – Zürich, Fokus der Game-Welt

Die weltweite Game-Szene traf sich in Zürich zum 4. Game-Festival. Wo? Da wo früher Kanonen, Karabiner und Uniformen der Schweizer-Armee gelagert wurden, im Zeughaus Zürich. Im Gegensatz zu früher gewann man in den alten Hallen zwischen all den Gamern einen total friedlichen Eindruck. Die Organisatoren des Game Festivals “Ludicious” stiessen […]

• Mitteilung •

Technology Outlook an der ETH Zurich

Der Technology Outlook hat sich als jährliches Symposium der Schweizer Informatik Gesellschaft etabliert. Er greift traditionell gesellschaftsrelevante Themen der Digitalisierung im Umfeld der Megatrends Virtualisierung, Personalisierung, Automatisierung, Big Data etc. auf und diskutiert sozusagen “aus höherer Warte” ihre langfristigen, positiven und negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Welt in […]

• Mitteilung •

Die Fachgruppem der Schweizerischen Gesellschaft für Informatik

Es war an der Gründungsversammlung der SI am 20. Oktober 1983, als die Gründung der allerersten Special Interest Group (SIG) vorgeschlagen wurde, der Swiss Group for Artificial Intelligence and Cognitive Science (SGAICO). Sechs Jahre später, im Jahr 1989, bemerkte der Präsident der SI (Rudolf Marty): “Unsere Fachgruppen haben durch ihre […]

• Mitteilung •

Die Schweizer Informatik-Olympiade SOI

Die Schweizer Informatik-Olympiade SOI ist ein Programmierwettbewerb für Jugendliche aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Olympiade will wissenschaftlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler fördern und ermutigen. Der nationale Wettbewerb fand bereits zum 27. Mal statt und wurde in drei Runden durchgeführt. In der ersten Runde setzen sich […]

E-Conomy Avatar 150*150
• Mitteilung •

Um was geht es bei E-CONOMY?

Die Fachgruppe E-CONOMY beschäftigt sich mit den Auswirkungen der rasanten Digitalisierung unserer Gesellschaft auf unsere Ökonomie bzw. den aktuellen und zukünftigen Teilnehmern. Unsere Gesellschaft hat bereits Revolutionen durch Maschinen, Elektrizität und Computer bestens gemeistert. Nun stehen neue Technologien zur Verfügung oder vor der Umsetzung, die sämtliche geografischen, nationalen oder gar […]

E-Conomy Avatar 150*150
• Mitteilung •

Um was geht es bei E-CONOMY?

The specialist group E-CONOMY deals with the effects of the rapid digitalization of our society on our economy and the current and future participants. Our society has already mastered revolutions through machines, electricity and computers in the best possible way. Now new technologies are available or about to be implemented […]

SI News Graphic
• Mitteilung •

Editorial Newsletter Winter 2017

Liebe SI Mitglieder Sie halten die Neuauflage des SI Newsletters in den Händen. Diese periodisch erscheinende Publikation ist eine von drei Komponenten des Onlineauftritts der SI 2.0. Die anderen beiden sind die Homepage mit hauptsächlich statischen Inhalten sowie das Online Magazin. Letzteres lädt unsere Mitglieder dank WordPress Technologie zur interaktiven […]

SI in 2017!
• Mitteilung •

End of Year Message 2016

Dear Members of the SI! Year end „Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.“ Friedrich Nietzsche 1844-1900 Liebe SI Mitglieder Im Bewusstsein, dass unsere Gesellschaft ganz wesentlich von Eurer Mitarbeit in den einzelnen Fachgruppen getragen wird, nehme ich im Namen des […]

• Mitteilung •

What is SIRA?

SIRA is a non-profit association with the goals of fostering national and international collaboration within the ICT research community and of promoting the visibility and recognition of research and advanced education in ICT and its related fields performed in Switzerland. SIRA achieves these goals by working to influence policy that […]

• Mitteilung •

SciencEmotion | Technik für Jugendliche

sciencEmotion oder wie werden Wissenschaft und Technik für Jugendliche attraktiv? Wie gelingt es, Jugendliche im Alter von 12-21 für technische Themen und Berufswege zu begeistern? Diese Fragen stellen sich heute viele Unternehmen und Initiativen. Das Projekt sciencEmotion der HTW Chur geht, auf Basis von eigenen neuen wissenschaftlichen Untersuchungen, direkt auf […]

• Mitteilung •

SciencEmotion | Technik für Jugendliche

sciencEmotion oder wie werden Wissenschaft und Technik für Jugendliche attraktiv? Wie gelingt es, Jugendliche im Alter von 12-21 für technische Themen und Berufswege zu begeistern? Diese Fragen stellen sich heute viele Unternehmen und Initiativen. Das Projekt sciencEmotion der HTW Chur geht, auf Basis von eigenen neuen wissenschaftlichen Untersuchungen, direkt auf […]

• Mitteilung •

Fachgruppe Multimedia : Wettbewerb Auszeichnung

Manuela Pfiffner, Studentin an der HTW Chur Abteilung Multimedia Production bei Prof. Ines Jansky, erhielt beim Video-Wettbewerb der beiden Informatik Gesellschaften, GI (Deutsche Gesellschaft für Informatik) und der SI (Schweizer Informatik Gesellschaft) für ihr Video: “BodyPoweredSense” eine Auszeichnung mit entsprechendem Preisgeld.Projektpartner bei diesem Projekt war die ETH Zürich.   Treten Sie unserer […]

• Mitteilung •

Schweizer brillieren: Gold an Internationaler Informatik-Olympiade

Zum ersten Mal gewinnt ein Schweizer Gymnasiast eine Goldmedaille an einer Internationalen Informatik-Olympiade (IOI). Die IOI ging letzte Woche in Kasan (Russland) mit Gold und Silber für die Schweizer Delegation zu Ende, dem besten Resultat je erreicht. Durchgesetzt haben sich die Jugendlichen in einem hart umkämpften Wettbewerb gegenüber gut 300 […]

• Mitteilung •

Introducing the Digital Arts SI Special Interest Group

The Digital Arts Special Interest Group focuses on the application of digital technology in the arts and offers insight into current research and innovations in art and technology as well as illustrating resulting synergies during its events, making artists aware of impulses in technology and researchers and developers aware of […]

SI News Graphic
• Mitteilung •

Editorial Fall 2016

Dear Members of the SI the „society“ is an important stakeholder to every professional association and in particular to SI, for a variety of reasons: In our information era, the image of something has become a decisive factor of how this something is perceived. Therefore, cultivating the image of Informatics across […]

• Mitteilung •

I-12 Annual Board Meeting

I-12 is a strategic circle comprising professional IT associations across the DACH region (Germany, Austria, Switzerland). It represents more than 70’000 IT professionals in Informatics, Information Technology, and applications. This year’s annual board meeting was hosted by the Swiss Informatics Society SI and held at ETH Zürich. Topics considered relevant by I-12 for the future […]

• Mitteilung •

Technology Outlook and Megatrends – A Review

Technology Outlook is an event held annually by the Swiss Informatics Society SI in collaboration with the Austrian Future Network. It is dedicated to society-relevant IT themes and megatrends, and in particular to the opportunities, challenges, and risks to be faced by the future information society. The 2016 issue of […]

• Mitteilung •

Léman Innovation Numérique

Die Gruppe, die die Informatik und Gesellschaft Bemühung im Suisse romande bewirtet. https://www.facebook.com/LemanInnovationNumerique

• Mitteilung •

ICT Promoting Human Development and Environment

The World Information Technology Forum (WITFOR) was initiated by the International Federation for Information Processing (IFIP) and has been organized by IFIP periodically since 2003 in cooperation with several stakeholders in the host country. So far WITFOR has been held in Lithuania, in 2003; in Botswana, in 2005; in Ethiopia […]

• Mitteilung •

Die Automatisierung der Gesellschaft ist folgend

      Ein Ereignis von der Schweizerischen Gesellschaft für Informatik organisiert als Vorträge Donnerstag  in Coworking Space der Nachbarn in Genf am 24. November 2015. Die schnelle Entwicklung der Informations und Kommunikationstechnologie zwangsläufig unsere Gesellschaften führen grundlegenden Herausforderungen. Es bietet zugleich Möglichkeiten jenseits der traditionellen Entwicklungsrahmen. Erhebliche Fortschritte es wirkt sich auf unsere […]

• Mitteilung •

Opendata.ch/ 2016: The Excerpts

#people #machines #algorithms «Imagine a machine that is a hundred times smarter than you. You wouldn’t feel comfortable if this machine would be controlled by just a small group.» Marcel Salathé, Associate Professor at EPFL   Daten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen für mehr Transparenz, Innovation und Effizienz […]

• Mitteilung •

Technik Weiterbildungsangebote für eine Fachkarriere

Technische Ingenieurinnen und Ingenieure stärken ihre Kompetenzen im Projektmanagement oder schärfen ihr Berufsprofil mit einem MAS Wirtschaftsingenieur oder MAS Designingenieur | Innovation. Mit weiteren Angeboten in der Informatik und der Energieökonomie unterstützt die Hochschule Luzern – Technik & Architektur Fachkarrieren. August 31: Info-Veranstaltungen über Weiterbildungsangebote 2016/2017 November 10: Info-Veranstaltungen über Weiterbildungsangebote 2016/2017 Mehr […]

• Mitteilung •

Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft

Freitag, 30. Sep. 2016 9.00–18.00 Uhr ETH Zürich Hauptgebäude Audimax F30, Rämistrasse 101 Details im pdf-Programm unten Moderation: Prof. Jürg Gutknecht (SI, ETH Zürich) und Hans Müller (Future Network) und Reinhard Riedl (Diskussion) Teilnahmegebühr:Für Mitglieder von ETH Zürich, HDSV, Schweizerische Informatikgesellschaft, ICTswitzerland, ADV, OCG, Future Network:  kostenloser Eintritt (auch nach 21. Sept.) Preis […]

• Mitteilung •

STIU – Schweizer Tag für den Informatikunterricht unter dem Motto “Informatik kommt in die Schule”

Liebe Kolleginnen und Kollegen Es ist mir eine besondere Freude, Sie und euch zum bereits siebten Schweizer Tag für den Informatikunterricht unter dem Motto “Informatik kommt in die Schule” einzuladen. Insbesondere wegen der grossen Fortschritte bei der Einführung der Informatik in das Schweizer Bildungssystem bieten wir Workshops flächendeckend für Lehrpersonen […]

• Mitteilung •

SI @ CeBIT 2016 – Swiss Pavillon

Die CeBIT in Hannover ist mit über 200’000 Besucher und tausenden von Ausstellern die weltweit größte Messe für Informationstechnik. Dieses Jahr war die Schweiz das offizielle Gastland, über 60 Schweizerfirmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen im von ICT Switzerland organisierten Swiss Pavilion. SI Präsident Jürg Gutknecht konnte schon früh einen […]

• Mitteilung •

Information ist das Öl des 21. Jahrhunderts

„Information is the oil of the 21st century“ ist die metaphorische Art der Gartner Group der modernen, digitalen Gesellschaft zu erklären, dass Information einen inhärenten Wert besitzt. Allerdings vermittelt die Metapher eine zweite, noch wichtigere Botschaft, nämlich dass Information eine Form von Energie darstellt. Die Metapher hat in der Tat eine brandheisse […]