Technologieoutlook und Megatrends: La société informatisée du futur
Freitag 30. Sep. 2016 9.00–18.00 Uhr ETH Zürich Hauptgebäude Audimax F30, Rämistrasse 101 Details im pdf-Programm unten Moderation: Prof. Jürg Gutknecht (SI, ETH Zürich) und Hans Müller (Future Network) und Reinhard Riedl (Diskussion) Teilnahmegebühr: Für Mitglieder von ETH Zürich, HDSV, Schweizerische Informatikgesellschaft, ICTswitzerland, ADV, OCG, Future Network: kostenloser Eintritt (auch nach 21. […]
MEILENSTEINE DER RECHENTECHNIK von Herbert Bruderer
BESCHREIBUNG In diesem Buch werden ausgewählte Meilensteine der Rechentechnik und der Frühzeit der Informatik vorgestellt. Grundlage dafür sind u. a. Aufsehen erregende Funde von Geräten und Schriften, die in den letzten Jahren gemacht wurden. Zahlreiche Tabellen vermitteln eine weltweite Übersicht über die ersten Digitalrechner. Eine mehrsprachige Bibliografie mit über 3000 […]
STIU – Schweizer Tag für den Informatikunterricht unter dem Motto “Informatik kommt in die Schule”
Liebe Kolleginnen und Kollegen Es ist mir eine besondere Freude, Sie und euch zum bereits siebten Schweizer Tag für den Informatikunterricht unter dem Motto “Informatik kommt in die Schule” einzuladen. Insbesondere wegen der grossen Fortschritte bei der Einführung der Informatik in das Schweizer Bildungssystem bieten wir Workshops flächendeckend für Lehrpersonen […]
SI @ CeBIT 2016 – Swiss Pavillon
Die CeBIT in Hannover ist mit über 200’000 Besucher und tausenden von Ausstellern die weltweit größte Messe für Informationstechnik. Dieses Jahr war die Schweiz das offizielle Gastland, über 60 Schweizerfirmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen im von ICT Switzerland organisierten Swiss Pavilion. SI Präsident Jürg Gutknecht konnte schon früh einen […]
Information ist das Öl des 21. Jahrhunderts
„Information is the oil of the 21st century“ ist die metaphorische Art der Gartner Group der modernen, digitalen Gesellschaft zu erklären, dass Information einen inhärenten Wert besitzt. Allerdings vermittelt die Metapher eine zweite, noch wichtigere Botschaft, nämlich dass Information eine Form von Energie darstellt. Die Metapher hat in der Tat eine brandheisse […]