Swiss E-ID Illustration
• Type •

Self-Sovereign Identities: Challenges and Chances

Self-sovereign identity (SSI) is a new concept for identity management that shall be used in the Swiss E-ID which is currently under development. The main advantage of SSI is that it better protects the users’ privacy than classical identity solutions do. In September 2021, the Federal Council defined the principles […]

• Type •

SI 40th Anniversary Celebration

This year, SI celebrates its 40th anniversary with a gala event for its members on November 17 in Bern. While Switzerland was among the pioneers in Computer Science research in Europe and Swiss companies were among the early adopters of information technology, it took until 1980 for universities and ETHs […]

The Swiss Team at the 30th Central-European Olympiad in Informatics
• Type •

Swiss Students win Bronze at Central-European Olympiad in Informatics

Two students from the Swiss team won bronze at the 30th Central-European Olympiad in Informatics (CEOI 2023).Yaël Arn (Gymnasium Bäumlihof BS) and Elias Bauer (Kollegium St. Fidelis NW) won bronze medals with ranks 19 and 24, respectively. The other two members of the Swiss team were Andrej Ševera and Jovian […]

The Swiss Team at the 3rd European Girls’ Olympiad in Informatics
• Type •

Swiss students win at the European Girls’ Olympiad in Informatics

Swiss students were highly successful at the third European Girls’ Olympiad in Informatics (EGOI). Jasmin Studer (Gymnasium Lerbermatt, BE) from Erlach, Switzerland, made it to 10th place out of 186 participants. For this achievement, she received a gold medal, an award she had narrowly missed at last year’s olympiad in […]

SI Logo
• Type •

New SI Board Members Elected

During its general assembly of May 11, 2023, two new board members of the Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) were elected: Giovanna Di Marzo Serugendo, Full Professor at the University of Geneva and Director of Centre Universitaire d’Informatique (CUI), and Kurt Munter, Head of the Computer Studies Department, CIO and member of […]

• Type •

SITC 2023 was a huge success! 

On May 11th 2023, the SI welcomed both its members and non-SI members to this year’s Swiss IT Congress on electronic identity (E-ID) in Bern (sitem-insel building). We listened to our wonderful speakers and had fruitful discussions on how E-ID is developing in Switzerland. Special thanks to our speakers, Rolf […]

Danilo Biella talking at SI Evening Event of 2023-04-27 in Geneva
• Type •

Agile: From Piracy to Slavery – A Retrospective

As part of our SI Evening Talk series, a series of events where we facilitate discussion of various IT topics, SI invited Danilo Biella to Geneva to share his perspectives on the current state of Agile.  SI Evening Talk by Danilo Biellaon April 27, 2023 at Forum Genève   Danilo […]

Logo of the Swiss IT Congress 2023
• Type •

Swiss IT-Congress 2023

The Swiss Informatics Society hosts this year‘sSwiss IT Congress (SITC) on “E-ID in Switzerland” on May 11th, 2023 at sitem-insel in Bern, starting at 11:00 am. Come and hear about the Swiss government‘s E-ID plans, countries that have already implemented some form of E-ID and academic views and applications. The […]

• Type •

Attend the SI General Assembly 2023

This year’s General Assembly of SI will take place on May 11, 2023 in Bern. Time: 09:00-11:00. Location: sitem-insel, Freiburgerstrasse 3, 3010 Bern. All SI members are kindly invited to attend. After the GA, from 11:20 to 17:20, the Swiss IT-Congress on “E-ID in Switzerland” will be held at the […]

• Type •

SI Evening Talk – Agile: from Piracy to Slavery

Thursday 27th April, 2023, 17:00 – 18:30 in Geneva. Join us for another instalment in our SI Evening Talk series on the topic of «Agile: From Piracy to Slavery», this time in Geneva. Agile practices offer a flexible approach to software development and project management. Since its popularization, Agile has […]

Werner Heisenberg on a German Stamp
• Type •

Digital Transformation (1): Getting Participation Right

Digital transformation is very similar to analogue transformation, that is to those analogue transformations that imply fundamental cultural changes because individuals must adapt their practices and communities must adapt their narratives. Therefore, we can learn from the great transformations in the past – such as the transformation that followed the […]

SI Evening talk of 2022-11-29: Data for the benefit of the patient
• Type •

Data for the benefit of the patient – A retrospective

In the series of SI evening talks, the talk of November 29, 2022 featured a hot topic: How can medical data be collected and used for the benefit of the patients and in a way that preserves the patients’ privacy. SI Evening Talk of November 29, 2022 at isolutions AG.From […]

• Type •

SI Evening Talk on E-ID: Aadhaar – E-ID in India

Thursday 16th February, 2023 17:00-18:30 (UTC+1)Online Although the Swiss E-ID failed at the ballot in 2021, a form of digital identification still appears key to furthering Swiss interests in a digital age. Is the question of E-ID also on your mind? Then join us for the first one of our […]

Balzert Award Ceremony
• Type •

Balzert Preis 2022

Der diesjährige Helmut und Heide Balzert-Preis für hervorragende Beiträge zur Vermittlung von Inhalten der Informatik und zur Didaktik der Informatik wurde an Stefan Seegerer verliehen. Preisverleihung am 29. September 2022 in HamburgMitte: der Preisträger Stefan Seegerer.Von l. nach r.: Martin Glinz (SI Vorstand), Helmut und Heide Balzert (Preisstifter), Stefan Seegerer […]

GI Dissertation Award ceremony
• Type •

GI Dissertationspreis für 2021

Dieses Jahr wurde der GI Dissertationspreis an drei Doktoranden verliehen, welche ihre Dissertation im Jahr 2021 verteidigt haben. Preisverleihung am 29. September 2022 in HamburgMitte, von links: die Preisträger Markus Hecher, Moritz Lipp und Alejandro Molina Ramirez. Links: Jörg Desel (GI Vizepräsident), Martin Glinz (SI Vorstand). Rechts: Ronald Bieber (OCG […]

Data for the benefit of the patient: Speakers
• Type •

SI Evening Talk: Data for the Benefit of the Patient

Tuesday November 29, 2022 17:30-20:00isolutions AG, The Circle 38, 8058 Zurich (Airport) The use of patient data is a controversial topic. The main question is: Why is it so complicated to leverage patient data in order to improve care pathways? Dr. Elke Mittendorf, Data Governance Manager, University Hospital Zurich“How can […]

Informatik-Biber Aufgabe ohne Computer
• Type •

Grundlagen der Informatik entdecken mit dem Informatik-Biber Wettbewerb

Auch im Jahr 2021 rätselten in der ganzen Schweiz über 36’000 Kinder und Jugendliche beim Infomatik-Biber Wettbewerb. Seit zwölf Jahren organisiert ein Team aus Informatikerinnen, Informatikern und Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz einen Online-Wettbewerb, der die Grundlagen der Informatik in einer Geschichte verpackt, Schülerinnen und Schülern von Primarschule bis Gymnasium […]

• Type •

SI Evening Talks 2022

The SI organises two Evening Talks and invites knowledgeable contributors to discuss hot topics and other timely issues related to IT. It is all about interesting debates, networking and a delicious Apéro to close the evening! SI Evening Talk on the New Swiss Federal Data Protection Act (nFDPA): Application and […]

Illustrative Code Snippet
• Type •

The Curious Case of Software Documentation

Many programmers share the viewpoint “code is documentation enough” and do not invest time and effort into documenting their code. However, absent software documentation often is a sign of cognitive biases and poor management practices, rather than source code clarity. In turn, such attitude leads to an increase of cognitive […]

SI Logo
• Type •

New SI Board Members Elected

On its general assembly of May 12, 2022, the Swiss Informatics Society SI has elected/re-elected its board and president for a two-year term (2022-2024).   Francis Baud has been re-elected as president of SI. Nora Sleumer and Iris Zeyda have been elected as new SI Board members. The board members […]

• Type •

SI General Assembly 2022

On May 12, 2022, SI has held its annual general assembly.     The main topics were: –  The election/re-election of the president and the SI Board, –  The legally required topics (such as the annual reports by the president and the treasurer, discharge of the board and approving the […]

Logo of the Helmut & Heide Balzert Award
• Type •

Helmut & Heide Balzert Award

Helmut and Heide Balzert have endowed an award for outstanding contributions to the teaching of Informatics. The award is sponsored by the German Gesellschaft für Informatik (GI), in cooperation with the Austrian Computer Society (OCG) and the Swiss Informatics Society (SI). The goal of the award is to promote and […]

• Type •

SITC 2022 Held Successfully

    The SITC 2022 on the topic of IT Education in Switzerland was held successfully on March 10, 2022 in the Aula Magna of the University of Fribourg. The Swiss IT Congress (SITC) is a yearly symposium organized by the Swiss Informatics Society SI for its members. The goal of […]

Person setting a trust dial to “high”
• Type •

The Trust Shifts

Everyone seems to agree that digital transformation has a trust problem, but few try to look behind the curtain: What is the nature of the problem? Trust is one of those concepts that can endlessly be discussed without any conclusions or impact. Like freedom. The analysis of language practice tells […]

A stage for women in IT
• Type •

Eine Bühne für Frauen in der Informatik

  Im Rahmen der Initiative www.it-feuer.ch veröffentlicht die Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) von Juni bis Dezember 2021 Porträts von Frauen in der IT. Die SI hat sich auf die Suche nach weiblichen Vorbildern gemacht und viele Frauen gefunden, die ihren Weg in die IT gemacht haben, auch wenn die IT […]

Marianne Gutknecht
• Type •

SI Feuer – Marianne Gutknecht

. Marianne Gutknecht Senior Business Engineer und Leiterin SVV Auswertestelle Bedag Jahrgang: 1960 2 Kinder Werdegang: Banklehre, Fernstudium Neues Gymnasium Zürich (EDV-Analytikerin), Managementschule BPHI Bern, Ausbildung Junior System Analyst Prime, spezifische Weiterbildungen Datenbanken (u.A. Lehrveranstaltungen relationale DB, C.A. Zehnder/ETH), Prime Computer Boston (OS), objektorientierte Programmierung uvm. Wie sind Sie in […]

Sofija Hotomski
• Type •

IT Fire – Sofija Hotomski

.   Sofija Hotomski Senior Requirements Engineer Born: 1987 1 child „Do not go into IT just to fix the strange statistic. Nothing is wrong with you if you are not excited about IT. But if you are interested in learning about IT and someday working in the IT sector, […]

Lisa Gaedke Merzhäuser
• Type •

IT Feuer – Lisa Gaedke-Merzhäuser

.   Lisa Gaedke-Merzhäuser Doktorandin an der Fakultät für Informatik, Università della Svizzera italiana Alter: 28 „Ich glaube, dass eine Gesellschaft nur wirklich gleichberechtigt sein kann, wenn sie gleichermaßen von allen mitgestaltet wird.“ Werdegang: Studium der Mathematik (Bachelor + Master)   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war […]

Pallavi Kanchna Vinay Gopal
• Type •

IT Fire – Pallavi Kanchana Vinay Gopal

.   Pallavi Kanchana Vinay Gopal ICT Architect Born: 1984 2 children „Don’t ever sit in your comfort zone and lock yourself away from challenges because you think you are not good enough. Instead, in every phase of life, try, fail and learn. Then automatically one point you will learn […]

Jolanda Kaufmann
• Type •

IT Feuer – Jolanda Kaufmann

.   Jolanda Kaufmann Produktmanagerin SAP-Themen Alter: 57 keine Kinder „Die Informatik ist immer in Bewegung, laufend neue Herausforderungen – es bleibt spannend und ist herausfordernd – und viele attraktive Themen warten auf Dich!“ Werdegang: Kaufmannische Grundausbildung, dann in IT (Aufbau IT, PCs, Netzwerk, Datenbanken), dann Projektleiterin mit Einführung SAP-FI/HR, […]

Dörte Ulrich
• Type •

IT Feuer – Dörte Ulrich

.   Dörte Ulrich Scrum Master (Scrum ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung, Quelle: Wikipedia) Alter: 52 keine Kinder „Arbeiten in der IT ist vielfältig, kreativ und spannend — und sicher nicht nur eine Männerdomäne.“ Werdegang: Studium Saatgutwirtschaft, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft, Gewerblicher Rechtsschutz und CAS Leadership, […]

Nevana Lazarevic
• Type •

IT Fire – Nevena Lazarevic

.   Nevena Lazarevic Data Scientist Born: 1987 1 child „Audaces fortuna iuvat  — Fortune helps the brave.“ Education/career: Bachelor in Mathematics and Informatics at the University of Belgrade, Serbia; Master in Informatics at University Paris-Est Marne la Vallée. France; PhD in Computer Science at University of Bern, Switzerland. Teaching […]

Corina Winkler
• Type •

IT Feuer – Corina Winkler

.   Corina Winkler Verantwortliche IT & Digitalisierung, cedac AG Alter: 49 keine Kinder „IT ist ein lebenslanges Tummelfeld für engagierte & kreative Köpfe. Das Schöne an IT ist, dass man sich kontinuierlich weiterentwickeln und Neues entdecken kann und man als Schnittstelle zu den Fachbereichen am Puls des Geschehens ist.“ […]

Haya Shulman
• Type •

Video Journal: SWISS DIGITAL SUMMIT 2020 – Part 5

The Swiss Digital Summit was created with the goal of informing the public of trends and new achievements in IT. Researchers from all over the world present their research in a language to be understood by the public in general, while keeping the scientific depth at the highest academic level. […]

• Type •

SITC 2022

    The SITC 2022 on the topic of IT Education in Switzerland will be held on March 10, 2022 in the Aula Magna of the University of Fribourg. The Swiss IT Congress (SITC), formerly known as the Swiss Digital Summit (SDS), is a yearly symposium organized by the Swiss […]

Nataliia Stulova
• Type •

IT Fire – Nataliia Stulova

.   Nataliia Stulova Senior Researcher, Software Composition Group, University of Bern Born: 1991 One godson and two cats “The question to ask yourself is not if you can do it, the question is how you do it.” Education/career: Fully academic career, with BSc in Systems Analysis (Ukraine) followed by […]

Angelika Bieri Bürki
• Type •

IT Feuer – Angelika Bieri Bürki

.   Angelika Bieri Bürki Product Owner Change- and Releasemanagement Alter: 57 keine Kinder “Informatik ist nicht nur für Nerds, sondern bietet eine breite Palette spannender Tätigkeiten.” Werdegang: ursprünglich Berufslehre in der Gastronomie, im Alter von 20 Jahren Wechsel in die Informatik als Quereinsteigerin: Datatypistin, System- und Network Operatrice, diplomierte […]

Priska Altorfer
• Type •

IT Feuer – Priska Altorfer

.   Priska Altorfer Geschäftsführerin und Unternehmerin Alter: 54 5 Kinder   Werdegang: Beginn als Import/Export Angestellte am Flughafen Zürich. Wechsel in den internationalen Rohstoffhandel. Positionen als Händlerin in unterschiedlichen Bereichen (Mineralöl, Stahl und Rohbaumwolle) und Aufenthalte in verschiedenen Ländern wie USA/Brasillien/Ägypten/Taiwan. Wechsel in die Informatik und Gründung des eigenen […]

Monika Stengl
• Type •

IT Feuer – Monika Stengl

.   Monika Stengl Expert Data, Analytics & AI Engineer Jahrgang: 1960 2 Kinder „Wenn du neugierig bist, probier’s und lass dich überraschen, denn IT ist so viel mehr als Programmieren, und es macht richtig Spass. Es ist wichtig, dass wir Frauen die IT mitprägen.“ Werdegang: MSc Biochemistry ETHZ, Software […]

Mélodie Pellet
• Type •

IT tout feu tout flamme – Mélodie Pellet

.   Mélodie Pellet Développeuse d’applications Âge: 25 Pas d’enfants »Pas besoin d’avoir de connaissance préalable pour aller en filière informatique.« Carrière: Je crée et améliore des applications web au sein d’une équipe.   Comment êtes-vous arrivée dans la branche informatique? Quelle a été votre première expérience avec l’informatique? Lorsque […]

Martina Amacker
• Type •

IT Feuer – Martina Amacker

.   Martina Amacker Data Warehouse Engineer Alter: 38 2 Kinder „In der IT verbergen sich viele Aspekte: Sozialkompetenz, Pädagogik, sprachliches Talent, Kreativität, Technik, Mathematik, etc. Wer gern etwas Neues lernt und wissbegierig ist, fühlt sich hier wohl.“ Werdegang: Studium VWL und Statistik, IT Quereinsteigerin   Wie sind Sie in […]

Annett Laube
• Type •

IT Feuer – Annett Laube-Rosenpflanzer

.   Annett Laube-Rosenpflanzer Professorin & Leiterin des Instituts of Data Applications and Security der BFH Kinder: ja „Überlasst die Technik nicht den Jungs!“ Werdegang: Studium der Informatik an der TU Dresden, dann verschiedenen Positionen in Entwicklung, Beratung und Forschung in Deutschland, Kanada, Frankreich und der Schweiz   Wie sind […]

Susanne Wenger
• Type •

IT Feuer – Susanne Wenger

.   Susanne Wenger IT Consultant bei CSI Consulting AG Jahrgang: 1979 „Sei unvoreingenommen und neugierig.“ Werdegang: Math.-Nat. Gymnasium Neufeld, Informatik-Studium Universität Bern, MBA Open University   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit IT?   Wann wie und warum haben Sie dann Feuer […]

Nadine Jaun
• Type •

IT Feuer – Nadine Jaun

.   Nadine Jaun Senior Projektmanagerin Alter: 44 Keine Kinder   Werdegang: Gelernte Technische Zeichnerin, via Bürofach und Handelsdiplom als Software Entwicklerin in die Informatik eingestiegen.   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit IT?   Wann wie und warum haben Sie dann Feuer […]

Daniel Stoller Schai
• Type •

Video Journal: SWISS DIGITAL SUMMIT 2020 – Part 4

The Swiss Digital Summit was created with the goal of informing the public of trends and new achievements in IT. Researchers from all over the world present their research in a language to be understood by the public in general, while keeping the scientific depth at the highest academic level. […]

Bertrand Meyer
• Type •

Video Journal: SWISS DIGITAL SUMMIT 2020 – Part 3

The Swiss Digital Summit was created with the goal of informing the public of trends and new achievements in IT. Researchers from all over the world present their research in a language to be understood by the public in general, while keeping the scientific depth at the highest academic level. […]

Andreia Faria Carvalho
• Type •

La fiamma IT – Andreia Faria Carvalho

.   Andreia Faria Carvalho Software Engineer Éta: 26 Figli: no «Inseguire i propri obiettivi». Esperienza professionale: Durante i miei studi, ho avuto modo di svolgere qualche stage come sviluppatrice, in Svizzera e all’estero. Appena concluso con gli studi, ho iniziato la mia esperienza come ingegnere di software, lavoro che […]

Andrea Egli
• Type •

IT Feuer – Andrea Egli

.   Andrea Egli Testmanagerin Jahrgang: 1988 Keine Kinder „Egal welchen Weg ihr wählt, mit genügend Neugier und Ausdauer könnt ihr alles werden, was ihr wollt.“ Werdegang: BSc Biotechnologie ZFH, MAS Informatik ZFH   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit IT? Wann wie […]

Irene Susanna Bucher
• Type •

IT Feuer – Irene Susanna Bucher

.   Irene Susanna Bucher Testautomation Engineer/Quality Engineer Alter: 53 „Just do it!“ Werdegang: Master in Informatik, Software Developer, Projektleiterin, Produktverantwortliche, SPOC für einen Kanton für bestimmte Informatikbereiche, Aufbau Qualitätssicherung, Testmanagerin, Quality Engineer und Testautomation Engineer   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit […]

Katarzyna Wac
• Type •

IT Fire – Katarzyna Wac

.   Katarzyna Wac Full Professor of Computer Science Born: 1978 No children “There is nothing you can do wrong. Just follow your passion. The rest will arrange itself.” Education/career: MSc BSc in CS (2003, Poland), MSc in Telematics (2004, the Netherlands), PhD in Information Systems (2009, Switzerland), Since 2010 […]

Milica Markovic
• Type •

IT Feuer – Milica Markovic

.   Milica Markovic Software-Ingenierin Jahrgang: 1984 keine Kinder „Die IT Welt ist bunt und hat viel zu bieten – sei mutig und tauche ein!“ Werdegang: Einem Studium in Molekularbiologie und Promotion in Neurobiologie folgte ein Nachdiplomstudium (MAS) in Informatik an der ZHAW.   Wie sind Sie in die IT-Branche […]

Regula Meier
• Type •

IT Feuer – Regula Meier

.   Regula Meier Senior Solution Engineer Jahrgang: 1969 „IT ist nicht nur für Jungs oder Nerds, und Sozialkompetenz ist auch in der IT wichtig!“ Werdegang: BV (analog KV jedoch beim Kanton), Trainee-Ausbildungsprogramm bei der Bedag, Projektleiterin mit eidg. FA, CAS Enterprise Application Development Java EE, Diverse Weiterbildungen: Hermes Advanced, […]

Myriam Fischer
• Type •

IT Feuer – Myriam Fischer

.   Myriam Fischer Software Engineer III Jahrgang: 1978 2 Kinder „Alles ist lernbar in der Informatik!“ Werdegang: WMB (Wirtschaftsmittelschule der Stadt Bern) (3 Jahre), Kaufmännische Berufsmatura Bern (1 Jahr) anschliessendes KV Praktikum (1 Jahr), Informatik Ing. FH Vertiefungsrichtung Wirtschaftsinformatik an der HTI Biel (4 Jahre – inkl. 1 Jahr […]

Somala Imhof
• Type •

IT Feuer – Somala Imhof

.   Somala Imhof Professional Identity Access Management (IAM) Engineer Alter: 41 2 Kinder „Welchen Beruf ihr euch aussucht, lasst euch nicht entmutigen.“ Werdegang: Wirtschaftsinformatik Universität Zürich, 12 Jahre Berufserfahrung inkl. 5 Jahre Spezialisierung im Bereich Identity Access Management   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre […]

Fiona Duffy
• Type •

IT Feuer – Fiona Duffy

.   Fiona Duffy Network Engineer Alter: 45 1 Kind „Folge deiner Leidenschaft und hab Spass.“ Werdegang: Hochbauzeichnerlehre, 1997 Quereinstieg in die Informatik, seither kontinuierlich   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit IT? Wann wie und warum haben Sie dann Feuer gefangen? Vergleichsweise […]

Swiss IT Congress 2021 moved to March 10, 2022
• Type •

SITC 2021

The Swiss IT Congress (SITC), formerly known as the Swiss Digital Summit (SDS), is a yearly symposium organized by the Swiss Informatics Society SI. The goal of the SITC is to inform about trends and recent achievements in Informatics research. It aims at presenting topics with scientific depth in a […]

Edy Portmann
• Type •

Video Journal: SWISS DIGITAL SUMMIT 2020 – Part 2

The Swiss Digital Summit was created with the goal of informing the public of trends and new achievements in IT. Researchers from all over the world present their research in a language to be understood by the public in general, while keeping the scientific depth at the highest academic level. […]

Joachim Buhmann
• Type •

Video Journal: SWISS DIGITAL SUMMIT 2020 – Part 1

The Swiss Digital Summit was created with the goal of informing the public of trends and new achievements in IT. Researchers from all over the world present their research in a language to be understood by the public in general, while keeping the scientific depth at the highest academic level. […]

Ueli Maurer
• Type •

Video Journal: SWISS CYBER SECURITY DAYS – SCSD 2021 – Part 3

Here is Part 3 of our trilogy with the following speakers of the SCSD 2021 : Miriam Rickli, Miram Rickli GmbH, Moderator, as from 0:10 Thomas Liechti, mount10, as from 0:48 Wandrille Kraft, DFIR Manager, Lexfo, Résponse à incident, as from 04:33 Jonas Schneiter, Moderator à la Française, as from […]

Swiss Cybersecurity Technology Startup Map
• Type •

Video Journal: SWISS CYBER SECURITY DAYS – SCSD 2021 – Part 2

Here is Part 2 of our trilogy with the following speakers of the SCSD 2021 : Doris Fiala, Nationalrätin und Präsidentin SCSD, as from 0:11 Jonas Schneiter, Moderator à la Française, as from 0:56 André Duvillard, National Security Network, as from 1:05 Brett Williams, US Airforce General, ret., CyberPeace Institute, […]

Swiss Cyber Security Days 2021
• Type •

Video Journal: SWISS CYBER SECURITY DAYS – SCSD 2021

Die SCSDs waren eines der wichtigsten Meetings betreffend Cyber Security in der Schweiz 2021. Hier trafen sich führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Ausbildung, Transport, Gesundheit, Energie, Weltraum und Militär situationsbedingt im virtuellen Raum. Obwohl meistens drei Präsentationen parallel stattfanden sehen Sie hier den Versuch einer Zusammenfassung in Form einer Triologie mit […]

Sharol Süess-O’Reggio
• Type •

IT Fire – Sharol Süess-O’Reggio

.   Sharol Süess-O’Reggio Product Owner Born: 1961 Children: yes “You are in charge of designing your life. Your circumstances are your raw materials. They will to an extent impact the path you take. Some of them can be controlled or influenced. Others are like gravity – they are a […]

Carolin Baumgartner
• Type •

IT Feuer – Carolin Baumgartner

. Carolin Baumgartner Sicherheitsbeauftragte der Steuerverwaltung des Kantons Bern, Dozentin UniFr Jahrgang: 1981 Ein Kind „Einfach machen 😊.“ Werdegang: Gymnasium in Berlin · Informatikstudium Uni Bern · Dr. in Informatik Uni Fribourg Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit IT?   Wann, wie und […]

Carolin Baumgartner
• Type •

IT Feuer – Carolin Baumgartner

.   Carolin Baumgartner Sicherheitsbeauftragte der Steuerverwaltung des Kantons Bern, Dozentin UniFr Jahrgang: 1981 Ein Kind „Einfach machen 😊.“ Werdegang: Gymnasium in Berlin · Informatikstudium Uni Bern · Dr. in Informatik Uni Fribourg   Wie sind Sie in die IT-Branche gekommen? Welches war Ihre erste Begegnung mit IT?   Wann, […]

Monica Landoni
• Type •

IT Fire – Monica Landoni

.   Monica Landoni Senior Researcher at Università della Svizzera Italiana Born: 1964 Children: Two girls “Choose what makes you excited and challenges you. You can make the difference!” Education/Career: Bachelor in Informatics from University of Milan · PhD in Computing and Information Sciences from Strathclyde University, UK How did […]

Ulrike Glavitsch
• Type •

IT Feuer – Ulrike Glavitsch

.   Ulrike Glavitsch CTO in eigener Startup-Firma Alter: 58 Keine Kinder „Die IT ist vielfältig, interdisziplinär und bietet viele Berufsmöglichkeiten.“ Werdegang: Dipl. Inf.-Ing. ETH · Master of Science, Stanford Unversity, USA · Seit mehr als 30 Jahren in der Software-Entwicklung und der angewandten Forschung tätig.   Wie sind Sie […]

Nathalie Aeby
• Type •

IT Feuer – Nathalie Aeby

.   Nathalie Aeby ICT System-Ingenieurin Alter: 21 Keine Kinder „Informatik ist so ein grosser Bereich, da ist für jede und jeden etwas dabei.“ Werdegang: 2016-2020 Lehre als Informatikerin Fachrichtung Systemtechnik beim BIT, ab 2020 berufsbegleitend Bachelor of Science in Informatik, ab 2020 ICT System-Ingenieurin beim BIT.   Wie sind […]

Nora Sailer
• Type •

IT-Feuer – Nora Sailer

.   Nora Sailer Firmeninhaberin, Softwareentwicklerin Alter: 53 Keine Kinder „Stelle Dir vor, wie Du Dich in Zukunft fühlst, wenn Du am Morgen aufstehen und Dir den Arbeitstag vorstellst. Fühlt es sich zäh an? Lass die Finger davon, denn Du wirst vermutlich viele Jahre mit diesem zähen Gefühl verbringen müssen. […]

Katja Schibler
• Type •

IT Feuer – Katja Schibler

.   Katja Schibler Beruf: IT Projektleiterin Alter: 49 Kinder: Zwei Mädchen „Informatik ist mehr als 0 und 1, es ist die Grundlage für trendige Produkte und Dienstleistungen im heutigen Alltag, in welchen du deine Ideen einfliessen lassen kannst. Dabei ist die Zusammenarbeit und die Kommunikation in einem Team von […]

Claudia Stucki
• Type •

IT Feuer – Claudia Stucki

.   Claudia Stucki IT Systemspezialistin an der ETH Zürich Alter: 38 Keine Kinder „Die spannendsten Sehenswürdigkeiten befinden sich meist nicht neben dem Bahnhof. Orientiert euch und geht auch in eine Richtung, die nicht jeder auf seinem Stadtplan angezeigt bekommt.“ Werdegang: Lehre als Informatikerin bei der Swisscom Rapperswil, Brainstore Biel, […]

Barbara Weber
• Type •

IT Feuer – Barbara Weber

.   Barbara Weber Professorin und Dekanin an der Universität St. Gallen Alter: 44 „Informatik ist extrem vielseitig, stiftet grossen Nutzen und macht wahnsinnig viel Spass.“ Werdegang: Barbara Weber hat an der Universität Innsbruck promoviert und als erste Frau dort in Informatik habilitiert. Sie war zunächst in Innsbruck Assistenzprofessorin und […]

Arianna Blasi
• Type •

IT Fire – Arianna Blasi

.   Arianna Blasi Research Assistant at Università della Svizzera Italiana Born: 1993 “May your curiosity be stronger than your fears. I believe no human being is fearless, and no life choice is easy. But passion and grit can lead your way through it all.” How did you get into […]

Andrea Kennel
• Type •

IT Feuer – Andrea Kennel

.   Andrea Kennel Unternehmerin und Dozentin Alter: 57 Kinder: Ein Sohn „Informatik ist kommunikativ, kreativ und hilft die Zukunft zu gestalten. Hilf mit und engagiere Dich in einem der vielen Informatikbereiche.“ Werdegang: Studium und Dissertation in Informatik an der ETH, viele Jahre Beraterin im Bereich Datenbanken, seit 2005 mit […]

• Type •

Save the date: SDS 2021

UPDATE: This event has been moved to November 4, 2021 under a new name: Swiss IT Congress. The Swiss Digital Summit (SDS) is a yearly symposium organized by the Swiss Informatics Society SI. The goal of the SDS is to inform about trends and recent achievements in Informatics research. It aims […]

• Type •

The Art of the Blockchain

Das Akronym NTF steht für non-fungible token ist eine, die Grenzen in der digitalen Welt zu überschreiten. Ein NTF ist eine Einheit von Daten auf einer Blockchain gespeichert, so dass es als einzigartige und nicht austauschbare digitale Asset zertifiziert. Obwohl NFTs verwendet werden können, um Elemente wie Fotos, Videos, Audio […]

• Type •

Werden Sie SI-Mitglied

https://magazine.swissinformatics.org/membership/registration Vernetzung Als SI-Mitglied sind Sie Teil eines angesehenen und aktiven Netzwerks von Informatikern und IT-Experten. Als Mitglied von SI können Sie Mitglied einer oder mehrerer SI Special Interest Groups (SIG) werden. Veranstaltungen Mitglieder erhalten Einladungen zu den zahlreichen Veranstaltungen, die von SI und seinen Gemeinschaften organisiert werden. Mitglieder können […]

Readers Column Key Image
• Type •

How to Deploy Big Data and AI in Business

Quick wins, substantial wins, and big wins in big data and AI deployment follow different patterns of identification and implementation. Knowing these patterns makes it easier to perform a proper expectation management. Quick wins Quick wins with big data and/or AI re not as quick as people expect. Usually it […]

• Type •

Abstracting Digital Documents to Think about Cultural Preservation

The textual scholar and literary critic Jerome McGann begins his most recent book with the following: “Here is surely a truth now universally acknowledged: that the whole of our cultural inheritance has to be recurated and reedited in digital forms and institutional structures.”[1] McGann emphasizes the enormous consequences of this […]

IT-Feuer Logo
• Type •

SI participates in the IT Fire Initiative

The SI Board has decided on 31 March 2021 to participate in the IT-Fire initiative (IT-Feuer / IT tout feu tout flamme / La fiamma IT). IT-Fire aims to motivate girls to pursue a career in IT. Various organisations such as companies, universities and associations will organize events or prepare […]

Face Recognition Key Image
• Type •

Gesichtserkennung: Stellungnahme der SI-Fachgruppe „Informatik & Gesellschaft“

Als Fachgruppe «Informatik und Gesellschaft» der SI empfehlen wir, Gesichtserkennung mit dem Potential zur Massenüberwachung im öffentlichen Raum zu verbieten. Nicht nur wegen der bekannten und vielerorts beschriebenen Mängel der Technologie (Diskriminierung, Falscherkennung), sondern vor allem wegen der hemmenden Effekte auf die demokratischen Prozesse (z.B. öffentliche Kundgebungen) und die Diversität […]

Malte Helmert
• Type •

Malte Helmert von SGAICO wird als AAAI Fellow ausgezeichnet

Jedes Jahr ehrt die Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI) eine kleine Anzahl von Fellows für ihre außergewöhnliche Auszeichnung im Beruf und für ihre nachhaltigen Beiträge zum Fachgebiet über ein Jahrzehnt oder länger. Im Namen der Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI) freut sich die Schweizerische […]

Key Image: Gefärliche Mathmatik
• Type •

Gefährliche Mathematik?

Algorithmen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Sie automatisieren menschliche Denk- und Entscheidungsprozesse mithilfe mathematischer Formeln. Doch wie rational sind diese datenbasierten Entscheidungen? Und wie unterscheiden wir nützliche von gefährlichen Algorithmen? Das Thema „Künstliche Intelligenz“ spaltet die Gesellschaft. Die einen sehen sie als grosse Chance, die anderen als gefährliche Bedrohung. Dabei […]

Biber Informatik Image
• Type •

Rekordteilnahme am Schweizer Informatik-Biber-Wettbewerb

Anfang November 2020 beteiligten sich schweizweit mehr als 30‘000 Schülerinnen und Schüler von über 400 Schulen beim Informatik-Biber-Wettbewerb. Der Online-Wettbewerb ist für die Primar-, Sekundar- und Gymnasialstufe konzipiert. Die Teilnehmenden lösen innerhalb von 40 Minuten je nach Altersstufe 9 bis 15 Aufgaben mit informatischen Fragestellungen, die altersgerecht und teilweise in kleine Geschichten verpackt […]

• Type •

Frische Erfolge bei der First Lego League

Die beiden Churer Teams «i-Girls» und «Fluffy» qualifizieren sich an der Regionalmeisterschaft der First Lego League für das Finale der besten Teams aus Deutschland, Österreich und Schweiz. Die «i-Girls» und «Fluffy», beide Teams, gefördert von einer Kooperation der ETH Zürich und der PH Graubünden, setzten sich bei der Churer Regionalausscheidung […]

Swiss Digital Finance Conference
• Type •

Die Schweizer Digital Finance Konferenz!

Seit 2016 ist die Schweizer Informatik Gesellschaft im Rahmen einer Partnerschaft Co-Organisator der Swiss Digital Finance Conference an der Hochschule Luzern (HSLU). Die Leitung der Konferenz verantwortet Prof. Dr. Georges Grivas von der HSLU. Er ist Dozent und Leiter des MAS Digital Business Management & MAS Business Intelligence an der […]

Key Image
• Type •

Interview: Studiengang CAS „Informatik und Informatikdidaktik in der Weiterbildung”

Das Fach „Medien und Informatik“ im Lehrplan 21 ermöglicht der Informatik den Einzug in das Schweizer Bildungssystem. Die Realisierung dieser Chance in der Praxis erweist sich als äusserst schwierig. So haben zum Beispiel mehrere pädagogische Hochschulen wenige ausgebildete Informatiker und Informatikerinnen, an einigen gibt es keine einzige Fachperson. Die Folge […]

• Type •

Digitale Souveränität für eine sichere Zukunft im Cyber-Zeitalter

Digitale Souveränität wird zunehmend als Erfolgsfaktor im Cyber-dominierten Zeitalter erkannt. Die Pandemie macht uns die Chancen und zugleich die extreme Abhängigkeit von IT-Technologien sehr deutlich bewusst. Als Sprecherin des GI-Wirtschaftsbeirats führe ich mit IT-Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Diskussionen, was digitale Souveränität ausmacht und wo Handlungsbedarf besteht. In den […]

Privacy Security Winter
• Type •

Safety. Relevant. Software. Secure Coding. CyberSecurity-Resilienz

Die Digitalisierung von Prozessen in allen Branchen und in der Verwaltung schreitet mit grosser Dynamik voran. Es entstehen laufend neue Möglichkeiten, neue Prozesse, neue Abhängigkeiten, neue Risiken. Altes wird obsolet und der dynamische «Stand der Technik» immer relevanter und herausfordernder. Dies führte und führt zur Forderung, dass bereits in der […]

• Type •

Two Key Learnings from the Health Crisis

Covid-19 is strongly entangled with digital transformation, both in positive and negative ways. On the one hand, Covid-19 has boosted online formats in business, healthcare, education and even in government. On the other hand, Covid-19 has highlighted the missing capabilities in inter- and intra-organization information management. Both ICT application areas […]

SI Snowflakes
• Type •

Voeux de fin d’année! Frohe Feiertage! Season’s Greetings!

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Am Ende des Jahres ist es mir ein Anliegen, auf die Highlights der Schweizer IT-Landschaft zurückzublicken. Das erste globale Ereignis war der Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie. Auch wenn dieses Virus negative Auswirkungen auf die Bevölkerung in Bezug auf die Gesundheit hat, so hat es auch […]

• Type •

Documenting and Preserving Heritage Creatively

News Digital Heritage SIG In 2018, the Digital Heritage SIG organised an exhibition with the Zurich artist Peter Grenacher focusing on his research with the Ishango Bone, which was presented in the ETH Zurich and seen by several hundreds visitors. In the same vane, the Digital Heritage SIG in collaboration […]

• Type •

Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub

Seit kurzer Zeit ist das Fach Informatik in den Schulalltag integriert. Die Vermittlung der informatischen Denkart als Aufgabe dieses neuen Schulfaches ist das Ziel des Ausbildungs- und Beratungszentrums der ETH Zürich, ABZ. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Entwicklung der relevanten Informatikkonzepte. Dabei sollen die Lernenden die von Menschen gestaltete […]

Jakub Tarnawski
• Type •

GI-Dissertationspreis 2020: Neuer Algorithmus für “Problem des Handlungsreisenden”

Für seine herausragende Doktorarbeit zum mathematischen Problem des Handlungsreisenden erhält Jakub Tarnawski den Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Berlin, 30. September 2020 – Dr. Jakub Tarnawski erhält den mit 5.000 Euro dotierten GI-Dissertationspreis, eine gemeinsame Auszeichnung der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und der Gesellschaft […]

• Type •

Corona- und Digitalisierungs-Challenge als das «Neue Normale»

Die Planung und Umsetzung der Transformation / Digitalisierung sollte ein vom Management gesteuerter und vom mittleren Management aktiv unterstützter Prozess sein. Das bzw. der diesbezügliche Reifegrad der Digitalisierung der Organisationen wurde speziell in den letzten Monaten ersichtlich und auch noch kommender Zeit weiterhin stark (heraus)gefordert in technologischer und organisatorischer Hinsicht. […]

• Type •

GongPong.SAT: Developing Realtime Android Apps

The application underlying this case study is at the core of an award-winning concept of a distributed multi-player performance called Music for Gongs and Sateleittes. In short, the vision aims at turning commercially available mobile phones into devices for coordinating a group of performers who are acting as a distributed […]

• Type •

Editorial zur Herbstausgabe 2020

Liebe SI-Mitglieder, Liebe SIDM-Leser, Im Spotlight der vorliegenden Ausgabe des Swiss Digital Magazine stehen zwei Artikel zu brandaktuellen, wenn auch scheinbar gegenseitig unabhängigen Themen. Im ersten der beiden Spotlightartikel wird der Frage nachgegangen, warum Informatik als obligatorisches Fach Einzug in die Obligatorische Schule halten soll, d. H. warum es nicht […]

Art & IT Herbst Image
• Type •

NEUROGRAPHY

Irgendwie erkennt man Gesichter. Und irgendwie alte Meister. Aber irgendwie ist’s auch ein bisschen beängstigend. Die Bilder sind Teil von Mario Klingemanns Video-Arbeit ​79530 Selfportraits​, bei welcher der Künstler ein neuronales Netzwerk ausschliesslich mit Portraits von alten Meistern trainiert hat. Die künstliche Intelligenz, welche mithilfe einer Webcam «sieht», erkennt nun […]

• Type •

A Look into the Future

This article covers present issues around the ICT professions. Paradigms of the past are compared to those emerging at present and the road forward is described as one that involves letting go of former and well supported beliefs and embracing new while at the same time unsure developments in both […]

• Type •

SI In Review: A Report

The Swiss Informatics Society (SI) faced several challenges in the past year. Some of them were mastered very successfully; while others remain a burden to the future. All though the Covid-19 crisis and the certification business provided SI with real challenges, there was significant growth in other areas of operation […]